Island im Winterkleid

Auf der klassischen Route entlang Islands Ringstraße werden die sehenswertesten Landschaften wie die Region Mývatn, das Gebiet der Geysire und die Gletscherlandschaft um den Vatnajökull im Winterkleid erkundet. Eine Reise für alle, die auf Abenteuer und Entspannung aus sind und sich von Islands Natur faszinieren lassen möchten. Die Tagesplanung ist dem isländischen Winter mit kürzeren Tagen und wechselhaften Witterungsbedingungen angepasst, weshalb es zu kurzfristigen Änderungen im Reiseverlauf kommen kann. Ein besonderes Wintererlebnis ist in jedem Fall garantiert!

Höhepunkte der Reise

• Nationalpark Þingvellir • Geysir • Gullfoss • Südküste mit Seljalandsfoss und Reynisfjara • Nationalpark Skaftafell • Gletscherlagune Jökulsárlón • Mývatn • Goðafoss • Akureyri • Borgarfjörður Gebiet • Reykjavík • Egilsstaðir • Skagafjörður

Leistungen

  • Flug ab Frankfurt, Berlin, München, Amsterdam, Zürich (je nach Termin)
  • Flughafensteuern und Serviceentgelte
  • Flughafentransfer in Island
  • Unterbringung im DZ oder EZ mit DU/WC, DZ mit Extrabett auf Anfrage
  • 10 Übernachtungen in landesüblichen Hotels
  • 10x Frühstück, 7x Abendessen (2. - 8. Tag) bei frühen Rückflügen entfällt das Frühstück
  • 7-tägige Rundreise im Kleinbus wie beschrieben
  • inkl. Eintritt Naturbäder Mývatn (im Januar/Februar Forest Lagoon) und 2x Eintritt in die Museen
  • Deutschsprachiger Reiseleiter von Tag 2 - 9 (bzw. dt. Driverguide bis 16 Personen)
  • Reiseführer


Zusätzliche Hinweise

Min. 6, max. 26 Personen. Einzelne Abfahrten ohne Mindestteilnehmerzahl.

Reisen mit * finden nur statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen erreicht wird.

Reisetermine

18.09.2025 - 28.09.2025 Ausgebucht!  
16.10.2025 - 26.10.2025 Abfahrt garantiert!  
30.10.2025 - 09.11.2025 Abfahrt garantiert!  
08.01.2026 - 18.01.2026 *  
29.01.2026 - 08.02.2026 *  
12.02.2026 - 22.02.2026 *  
26.02.2026 - 08.03.2026 *  
12.03.2026 - 22.03.2026 *  
09.04.2026 - 19.04.2026 *  
17.09.2026 - 27.09.2026 *  
15.10.2026 - 25.10.2026 *  
29.10.2026 - 08.11.2026 *  

Zum Winterflugplan

Akureyri_Winter_Luftaufnahme_AkureyriAuunn_Nielsson_-_Visit_North_Iceland_slider_1736240682.jpg
Akureyri
© Auðunn Nielsson - Visit North Iceland
GoafossVisit_North_Iceland_slider_1736240999.jpg
Goðafoss
© North Iceland
Reynisdrangar_vetur_Vk_-_rir_N_-_verkleinert_slider_1736241412.jpg
Vík - Blick auf die Felsnadeln Reynisdrangar
© Þórir N - Visit South Iceland
Geysir_Winter_visit_iceland-f56837d0454fcb80_slider_1736241412.jpg
Geysir Thermalgebiet
© Visit Iceland.com
Gullfoss_Winter_visit_iceland-d995c8f02557ec35_slider_1736241486.jpg
Gullfoss
© Visit Iceland.com
_DSC1397a_slider_1736241487.jpg
Polarlichter

Grundpreis pro Person

Pers. Unterkunft Preis
2 im Doppelzimmer 3.140 €
1 im Einzelzimmer 3.810 €
3 im Dreibettzimmer (ggfs. Doppelzimmer mit Extrabett) 2.980 €

Flugzuschläge oder Frühbucherrabatte können je nach Buchungsaufkommen anfallen.


Reisebeschreibung

Island im Winterkleid

11 Tage


1. Tag • Anreise - Reykjavík

Flug nach Keflavík und Transfer in die isländische Hauptstadt Reykjavík. Der Abend steht für eigene Erkundungen zur Verfügung. Übernachtung in Reykjavík.

2. Tag • Nationalpark Thingvellir - Geysire - Wasserfall Gullfoss

Nach dem Frühstück treffen Sie die Reiseleitung und beginnen die Rundreise. Heute erkunden wir das Gebiet um den größten Binnensee des Landes im gleichnamigen Nationalpark Þingvellir (UNESCO Weltkulturerbe). Hier wurde das erste demokratische Parlament der Welt gegründet. Das Geothermalgebiet Haukadalur mit den berühmten Geysiren und der imposante Wasserfall Gullfoss sind weitere Höhepunkte des Tages. Übernachtung in Südisland.

3. Tag • Wasserfälle des Südens - Kap Dyrholaey - Kirkjubaejarklaustur

Wir fahren die Südküste entlang zum Wasserfall Seljalandsfoss, hinter dessen Wasserschleier man entlanggehen kann. In der Nähe besuchen wir auch den 60 m hohen Wasserfall Skogafoss. Am Gletscher Mýrdalsjökull entlang gelangen wir zum Kap Dyrhólaey. Die Brandung des Atlantiks auf die schwarzen Sandstrände im Winter ist beeindruckend. Hier lohnt ein Spaziergang durch das Lava- und Sandergebiet. Unterwegs Besuch des Freilichtmuseums Skógar. Das Tagesziel ist die Gegend um die Ortschaft Kirkjubæjarklaustur.

4. Tag • Nationalpark Skaftafell - Vatnajökull - Gletscherlagune Jökulsárlón

Fahrt zum Nationalpark Skaftafell, der schöne Routen für leichte Wanderungen und einfache Spaziergänge bietet. Im Anschluss geht es zum eindrucksvollen Vatnajökull. Europas größter Gletscher misst eine Fläche von über 8.000 km². Zu den Höhepunkten des Tages gehört sicherlich auch die Gletscherlagune Jökulsárlón. Eisberge des kalbenden Gletschers treiben von hier aus in Richtung Meer. Übernachtung am Fuße des Gletschers.

5. Tag • Ostfjorde - Egilsstaðir

Vom Fischerort Höfn fahren wir in die Ostfjorde, dem geologisch ältesten Teil der Insel. Die Gesteine sind ca. 16-20 Millionen Jahre alt. Durch tiefe Täler und hohe Fjorde erreichen wir unser Ziel Egilsstaðir. Übernachtung in der Umgebung.

6. Tag • Egilsstaðir - See Mývatn

Über die einsame und mondähnliche Hochebene bei Möðrudalur gelangen wir ins Gebiet des Sees Mývatn. Die Sehenswürdigkeiten dieser Gegend machen Mývatn zu einem Paradies für Naturfreunde. Brodelnde Schlammquellen, Sümpfe und eine dampfende Erdoberfläche dominieren das Geothermalgebiet von Námaskarð. Hier zeigt die Natur ihre prächtigen Farben. Weiterfahrt in Richtung Akureyri, wo wir am schönen Wasserfall der Götter, dem Goðafoss, halten. Übernachtung in Nordisland für die nächsten zwei Nächte.

7. Tag • See Mývatn

Der gesamte Tag steht im Zeichen von Nordisland und dem beeindruckenden Gebiet rund um den See Mývatn. Im Winterkleid zeigt Nordisland seinen besonderen Reiz; die gefrorenen Wasserfälle unweit der vielen heißen Quellen stehen für die großen Gegensätze der Insel aus Feuer und Eis. Ein entspannendes Bad in den Naturbädern Nature Bath rundet diesen Tag ab (im Januar/Februar bis Anfang März in die Forest Lagoon). Übernachtung wie am Vortag.

8. Tag • Akureyri - Skagafjörður - Borgarfjörður

Je nach Wetter bleibt in Akureyri, der "Hauptstadt Nordislands", Zeit für einen kurzen Stadtbummel, bevor auf dem Weg zum Borgarfjörður der Skagafjörður erkundet wird. Der Skagafjörður ist das Zentrum der isländischen Pferdezucht. Übernachtung in Westisland.

9. Tag • Westisland - Reykjavík

Ein Besuch im Landnahmemuseum in der Ortschaft Borgarnes bietet informative Einblicke in das Leben der Isländer zur Zeit der Besiedelung der Insel. Im Borgarfjörður-Gebiet werden wir Deildartunguhver, die größte Heißwasserquelle der Welt, besichtigen. Unweit von Reykholt, dem ehemaligen Wohnort des berühmten Edda-Dichters und Politikers Snorri Sturlusson, befinden sich die beiden Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss. Die Rundreise krönt eine Stadtrundfahrt in Reykjavík. Hier verabschiedet sich Ihre Reiseleitung von Ihnen. Die nächsten zwei Übernachtungen finden in Reykjavik statt.

10. Tag • Reykjavík - Tag zur freien Verfügung

Entdecken Sie die isländische Hauptstadt auf eigene Faust, oder nehmen Sie an einem Ausflug teil. Auf Wunsch buchen wir Ihnen gerne einen Tagesausflug.

11. Tag • Abreise

Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückreise.




Ihre Reiseanfrage wurde erfolgreich abgesendet.

Unverbindliche Reiseanfrage

Ich interessiere mich für die Reise "Island im Winterkleid".

Termin




Abflugort




Anzahl Personen


Anzahl Personen


davon Kinder (bis einschl. 11 Jahre)


*Pflichtfeld

Kontaktdaten




Reiseteilnehmer



Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Benachrichtigen Sie mich über zukünftige Events, News und Produktneuheiten aus Ihrem Leistungsspektrum.



0,00 €

Ohne Zusatzleistungen



Registrieren Sie sich für unseren Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und erhalten Sie exklusive Reisen, Neuigkeiten
und besondere Angebote rund um den arktischen Norden direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Jetzt anmelden