Segelkreuzfahrt in Nordspitzbergen

Expeditionsreise mit dem Dreimast-Traditionssegler SV Rembrandt van Rijn von Longyearbyen nach Longyearbyen. Entlang der Westküste Spitzbergens bringt Sie dieses wunderschöne Schiff an die entlegensten Orte, die Sie u.a. auf Schneeschuhen erkunden. Am Ende eines langen arktischen Winters beginnt der Frühling zu erwachen. Das Klima hält jedoch noch an der Kälte fest: schneebedeckte Berge, schneebedeckte Ufer, Temperaturen um -4 ° C. Es ist eine gute Zeit, die letzte Winterlandschaft zu erleben und mit etwas Glück auch Eisbären, Walrosse und Robben zu sehen. Während eines Besuchs an Land werden wir die Überreste der englischen Walfangaktivitäten aus dem 17. Jahrhundert besichtigen. Wir werden auch einige große Seevögelkolonien besuchen können.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine Segelreise entlang der Fjorde Spitzbergens. Die Segel werden gesetzt, wenn es die Bedingungen zulassen. In kleinen Buchten und Fjorden kommt in erster Linie der Motor zum Einsatz. Mit robusten Zodiac-Schlauchbooten gelangen Sie vom Schiff ans Land. An Board des Schiffes ist in 16 Kabinen Platz für bis zu 33 Passagiere. Die Crew besteht aus 12 Personen.
Änderungen vorbehalten.

Leistungen

  • Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes gemäß der publizierten Reiseroute
  • Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes
  • Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen
  • Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land
  • Englischsprachige Reiseleitung (z.T. Deutsch)
  • Kostenlose Nutzung von Schneeschuhen
  • Hin- und Retour Sammeltransfers und Gepäckabfertigung zwischen Flughafen und Schiff (gilt nur in Kombination mit gebuchten Charter-Gruppenflügen)
  • Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm
  • AECO-Gebühren und staatlichen Steuern
  • Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen)


Zusätzliche Hinweise

Nicht inkludierte Leistungen:

Flüge, egal ob Linien- oder Charterflüge (auf Anfrage zubuchbar).

Landarrangements vor und nach der Schiffsreise ( z.B. Hotelübernachtungen an Land).

Reiseversicherung.

Pass- und Visakosten.

Ein- und Abreisesteuern. Mahlzeiten an Land.

Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und Telekommunikationskosten.

Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage).

Reisegepäck, Annullierung und persönliche. Versicherung (wird dringend empfohlen).

Etwaige Treibstoffzuschläge


REMBRANDT VAN RIJN

Hier sehen Sie Bilder des Schiffes und der Kabinen. Auf dem Schiff gibt es Doppel- und Dreibettkabinen sowohl mit als auch ohne Bullauge. Detaillierte Informationen zu den technischen Daten der SV Rembrandt van Rijn schicken wir Ihnen gerne mit dem Angebot zu.

Reisetermine

29.05.2026 - 05.06.2026    

SV Rembrandt van Rijn
© Oceanwide
Rembrandt_van_Rijn_Svalbard_May_Dr._Peter_Hnseler_-_Oceanwide_Expeditions_slider_1750430217.jpg
Die Rembrandt in Spitzbergen
© Dr. Peter Hünseler - Oceanwide Exxpeditions
Sailing_in_Greenland_with_Rembrandt_van_Rijn._Peter_Huysmans_slider_1750430280.jpg
Ausblick von der Rembrandt
© Peter Huysmans - Oceanwide Expeditions
Rembrandt_van_Rijn_dining__Monica_Salmang-Oceanwide_Expeditions_2.jpg_Monica_Salmang_slider_1750430280.jpg
Gemütlicher Abendtisch
© Monica Salmang - Oceanwide Expedition
Rembrandt_van_Rijn_dining__lecture_room__Monica_Salmang-Oceanwide_Expeditions_1.jpg_Monica_Salmang_slider_1750430281.jpg
Gemütliche Lounge
© Monica Salmang - Oceanwide Expedition
Twin_Private_Porthole_Rembrandt_van_Rijn_Geert_Kroes_slider_1750430282.jpg
Doppelkabine mit Bullauge
© Geert Kroes | Oceanwide Expeditions

Grundpreis pro Person

Pers. Kabinenkategorie
Sicht
Dreierkabine
Bullauge
Doppelkabine
Innen
Doppelkabine
Bullauge
1 geteilte Einzelbelegung 3.600 € 3.850 € 4.500 €
2 (geteilte) Doppelbelegung 3.600 € 3.850 € 4.500 €
3 Dreifachbelegung 3.600 € - -

Doppelzimmer zur Einzelnutzung auf Anfrage.

Geteilte Zimmer werden nach Geschlechtern belegt.


Zusatzleistungen

Anreisepaket ab Deutschland mit Übernachtungen

auf Anfrage


Reisebeschreibung

Segelkreuzfahrt in Nordspitzbergen "Arktischer Frühling"

8 Tage


1. Tag • Einschiffung in Longyearbyen

Sie landen in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, gelegen auf der größten Insel des Svalbard-Archipels. Genießen Sie einen Bummel durch die ehemalige Bergbaustadt mit ihren faszinierenden Attraktionen - der Pfarrkirche und dem Svalbard Museum. Obwohl die Siedlung sehr dicht bebaut ist, sind mehr als hundert Pflanzenarten im Gebiet nachgewiesen. Am Nachmittag fahren wir hinaus in den Isfjord und es könnte sein, dass wir unseren ersten Zwergwal zu Gesicht bekommen. Am Abend segeln wir nach Trygghamna, wo wir am nächsten Morgen die Überreste einer englischen Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert und einer Jagdstation der Pomoren aus dem 18. Jahrhundert besichtigen können.

2. Tag • Wanderung von Tryghamna nach Alkhornet

Von Trygghamna wandern wir nach Alkhornet, einer großen Seevogelklippe, wo sich die Vögel gerade ihre Brutplätze aussuchen. Unter den Klippen ist ein günstiger Ort, um Polarfüchse beobachten zu können. Wenn es nicht zu viel Schnee gibt, sollten wir hier auch Rentiere antreffen, die über die üppige Vegetation grasen.

3. und 4. Tag • Die nördlichste Siedlung der Erde

Wir fahren nach Norden zum Kongs- und Krossfjorden. Die Landschaft wird höchst wahrscheinlich winterlich aussehen, die Klippen und Hänge sind noch mit Schnee bedeckt. Hier gibt es zahlreiche Gelegenheiten für Schneeschuhwanderungen (die Schneeschuhe werden zur Verfügung gestellt) und historisch interessante Orte zu besuchen. "Ny-London", wo wir die Überreste des Marmorbergbaus aus dem frühen 20. Jahrhundert sehen können, und "Ny-Ålesund", die nördlichste Siedlung der Welt. Dort gibt es Forschungsstationen und den berühmten Ankermast des Luftschiffs Norge, das 1926 den ersten Flug über den Nordpol nach Nome, Alaska unternahm. Der Krossfjord bietet Ausblicke auf kolossale Gletscher und hohe Berggipfel, aber letztlich bestimmt hier das Ausmaß des Fjordeises unsere Reiseroute.

5. Tag • Walross- und Robbenbeobachtung

Zwischen der Hauptinsel Spitzbergen und Prins Karls Forland liegt Poolepynten, wo meist Walrosse anzutreffen sind. Von dort aus haben wir auch einen guten Blick auf den St. Johnsfjorden mit dem Gaffelbreen. Eventuell gibt es noch festes Meereis im Fjord, welches uns die Möglichkeit gibt, Robben (Ringel- und Bartrobben) in großer Zahl beobachten zu können.

6. und 7. Tag • Weite Tundra, Hohe Berge

Wir fahren wieder in den Isfjorden ein und versuchen in die Ymerbukta zu gelangen und dort anzulanden, um einen Ausflug in diesem bergigen Gebiet zu machen. Wir bewegen uns auf weiter Tundra mit einer eigenen Avifauna (abhängig davon, wann der Frühling kommt) sowie spektakulären geologischen Formationen entlang der Küste. Weiter nordöstlich, in der Nähe von Ekmanfjorden, haben wir die Möglichkeit für eine weitere Wanderung. In diesem Gebiet gibt es unzählige Gletscher, die in der Nähe des Meeres oder im Meer enden. In Gipsvika können wir in der Nähe des Kliffs von Templet an Land gehen - einem gebirgigen Ort mit erodiertem Sedimentgestein aus der Oberkarbonzeit (vor ungefähr 290 Millionen Jahren).

8. Tag • Ausschiffung in Longyearbyen

Ausschiffung im Hafen von Longyearbyen. Individuelle Heimreise mit Linienflug ab Longyearbyen nach Oslo oder via Oslo in die Heimat (Flüge nicht inkl. im Kabinenpreis).

ZU BEACHTEN: Am Ende eines langen arktischen Winters beginnt der Frühling zu erwachen. Das Klima hält jedoch immer noch an der Kälte fest: schneebedeckte Berge und Küsten, Temperaturen um -4°C. Es ist eine gute Zeit, die letzte Winterlandschaft zu erleben und mit etwas Glück auch Eisbären, Walrosse und Robben zu sehen. Hinweis für die Vogelinteressierte: Auf den Klippen ist es noch relativ ruhig, da zu dieser Jahreszeit die felsbrütenden Vögel gerade erst ankommen und ihre Brutplätze aussuchen. Bis Mai sind alle Nistvögel angekommen, das Brüten findet später im Juni statt. Die hier beschriebenen Tagesprogramme dienen nur zu Ihrer Orientierung. Das Reiseprogramm kann durch den Einfluss lokaler Eis- und Wetterverhältnisse beträchtlich variieren, aber auch, um auf aktuelle Gegebenheiten bezüglich Tierbeobachtung reagieren zu können. Der Expeditionsleiter an Bord bestimmt die endgültige Reiseroute. In Reiserouten können Orte genannt werden, für deren Landung eine Genehmigung erforderlich ist, die von den zuständigen nationalen Behörden erteilt werden muss. Eine solche Genehmigung ist vor der Veröffentlichung dieser Routen nicht gewährt. Flexibilität ist von größter Bedeutung auf unseren Schiffsreisen mit Expeditionscharakter. Bereitschaft zum Komfortverzicht sind Grundvoraussetzung an Bord eines historischen Traditionssegelschiffes. Wichtiger Hinweis zum Segelprogramm: das Schiff ist mit Segeln ausgestattet und diese werden bei guten Bedingungen (offene See, Wassertiefe, passende Windverhältnisse, Zeitverfügbarkeit) auch eingesetzt. Dieses ist aber nicht garantiert. Der Kapitän entscheidet über Einsatz der Segel oder des Motors. Es gibt keinen Anspruch auf die eine oder andere Antriebsmethode. Falls Segel zum Einsatz kommen, werden diese von der Crew bedient. Die Gäste folgen den Sicherheitsanweisungen der Mannschaft. Die Durchschnittsgeschwindigkeit der s/v Rembrandt van Rijn liegt bei 6,5 Knoten.




Ihre Reiseanfrage wurde erfolgreich abgesendet.

Unverbindliche Reiseanfrage

Ich interessiere mich für die Reise "Segelkreuzfahrt in Nordspitzbergen".

Termin




Abflugort




Anzahl Personen


Anzahl Personen


davon Kinder (bis einschl. 11 Jahre)


*Pflichtfeld

Kontaktdaten




Reiseteilnehmer



Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Benachrichtigen Sie mich über zukünftige Events, News und Produktneuheiten aus Ihrem Leistungsspektrum.



0,00 €

Ohne Zusatzleistungen



Registrieren Sie sich für unseren Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und erhalten Sie exklusive Reisen, Neuigkeiten
und besondere Angebote rund um den arktischen Norden direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Jetzt anmelden