
Route 14 - Westfjorde & Hornstrandir
Diese außergewöhnliche Reise führt Sie in den wunderschönen Nordwesten Islands abseits üblicher Touristenziele. Auf einer 12-tägigen Individualreise lernen Sie die Ursprünglichkeit und Schönheit des entlegenen Westens und einen Teil des imposanten Hochlandes kennen. Genießen Sie die Ruhe und lassen Sie einfach mal die Seele baumeln - weit weg vom Alltagstrubel. Sie übernachten vorrangig in ausgewählten, landestypischen Gästehäusern und Hotels, die entweder durch Komfort, eine außergewöhnliche Lage oder besonders herzliche Eigentümer bestechen. Ein Highlight der Reise ist ein dreitägiger Aufenthalt mit Halbpension und individuellen Wanderungen in der unberührten Natur des Naturschutzgebietes Hornstrandir. Das kleine Gästehaus befindet sich in absoluter Abgeschiedenheit und ist nur per Boot zu erreichen.

Höhepunkte der Reise
• Hochlandstrecke Kjölur • Rauðisandur • Wasserfall Dynjandi • Ísafjörður • Þingvellir • Geysir • Gullfoss • Hornstrandir • Hochlandpiste Kaldidalur • Deildartunguhver • Patreksfjörður • Halbinsel Snæfellsnes
Leistungen
- Flug ab gewünschtem Flughafen und zurück inkl. aller Steuern und Gebühren, Handgepäck und einem Gepäckstück
- Allradfahrzeug inkl. unbegrenzter km und CDW
- Inkl. GPS für die Navigation
- Annahme und Abgabe am Flughafen Keflavík
- 9 x Unterkunft in landestypischen Hotels und Gästehäusern
- Unterbringung in gewünschter Zimmerkategorie mit Frühstück (bei einem frühen Rückflüg kann das Frühstück am letzten Tag entfallen)
- Dreitägiger Aufenthalt im Naturschutzgebiet Hornstrandir mit Halbpension (Zimmer mit Etagen-DU/WC)
- Bootsfahrt von Ísafjörður nach Hornstrandir und zurück
- Ausführliche Routenbeschreibung
Zusätzliche Hinweise
Wir buchen gute Standardzimmer mit Dusche und WC in typisch isländischen Hotels und Gästehäusern für Sie. Auf Wunsch sind auch bessere Unterkünfte (PLUS-Kategorie) oder Zimmer teils mit eigener Dusche/WC und teils mit Etagendusche/WC (Gemischte Kategorie) buchbar. Beachten Sie, dass bei 3 Personen ein Dreibettzimmer oder Doppelzimmer mit Extrabett eingeplant ist. Einzelzimmer sind auf Anfrage möglich.
Auch andere Mietwagen-Gruppen wie z. B. Elektro- und Hybridwagen sind möglich. Die Wagen sind teilweise als Automatikfahrzeug buchbar.
Reisetermine
Hauptsaison (HS) | ||
01.07.2025 | - | 25.08.2025 |
Zwischensaison (ZS) | ||
06.06.2025 | - | 30.06.2025 |
26.08.2025 | - | 09.09.2025 |
Grundpreis pro Person - Hauptsaison
Mietwagengruppe | 1 P. im Wagen | 2 P. im Wagen | 3 P. im Wagen | 4 P. im Wagen |
---|---|---|---|---|
Gr. F, Suzuki S-Cross/Vitara 4x4 o.ä. | 6.255 € | 4.045 € | 3.335 € | - |
Gr. G, Kia Sportage 4x4 o.ä. | - | 4.150 € | 3.410 € | 3.436 € |
Gr. H, Kia Sorento 4x4 o.ä. | - | 4.435 € | 3.600 € | 3.580 € |
Gr. I, Toyota Landcruiser 4x4 o.ä. | - | - | 3.930 € | 3.830 € |
Grundpreis pro Person - Zwischensaison
Mietwagengruppe | 1 P. im Wagen | 2 P. im Wagen | 3 P. im Wagen | 4 P. im Wagen |
---|---|---|---|---|
Gr. F, Suzuki S-Cross/Vitara 4x4 o.ä. | 5.375 € | 3.585 € | 3.025 € | - |
Gr. G, Kia Sportage 4x4 o.ä. | - | 3.675 € | 3.085 € | 3.185 € |
Gr. H, Kia Sorento 4x4 o.ä. | - | 3.890 € | 3.225 € | 3.295 € |
Gr. I, Toyota Landcruiser 4x4 o.ä. | - | - | 3.475 € | 3.480 € |
Flugzuschläge oder Frühbucherrabatte können je nach Buchungsaufkommen anfallen.
Zusatzleistungen
Doppel- und Einzelzimmer bei 3 Pers.
auf Anfrage
Bessere Zimmer der Kategorie PLUS: Zuschlag pro Nacht im Doppelzimmer
ab 60.00 €
Einfachere Hotels mit Etagen-Du/WC: Rabatt pro Nacht im Doppelzimmer
ab 45.00 €
Reisebeschreibung
Route 14 - Westfjorde & Hornstrandir
12 Tage
1. Tag • Ankunft auf Island
Abflug ab gebuchtem Flughafen nach Keflavík. Annahme des Mietwagens, Fahrt zur Unterkunft auf der Halbinsel Reykjanes oder in Reykjavík. Wenn Sie tagsüber ankommen, haben Sie Zeit die Halbinsel oder Reykjavík zu erkunden. Im Geothermalgebiet Krýsuvík können Sie heißen Schlamm beim Kochen und Brodeln beobachten. Nicht weit entfernt liegt der See Kleifarvatn, welcher kontinuierlich an Wasser verliert und Namensgeber für einen Krimi des berühmten Autors Arnaldur Indriðason ist. Auf der Spitze der Halbinsel, Garðskagi, befinden sich zwei Leuchttürme, von wo aus Sie eine beeindruckende Sicht auf den Atlantik haben.
2. Tag •Halbinsel Snæfellsnes, Felsformation Gerðuberg
Fahrt nach Borgarnes. Von dort geht es auf der Straße 54 auf die Halbinsel Snæfellsnes. Rechts taucht eine Felswand auf, Gerðuberg (ausgeschildert). Es lohnt sich ein ca. einstündiger Spaziergang an ihren zahllosen schlanken, hohen Basaltsäulen vorbei. In ca. 6km Entfernung kommt man an den roten Schlackenkratern Rauðakúlur vorbei, die man besteigen kann. Etwas weiter in Richtung Westen finden Sie den Hof Ytri-Tunga. Hinter dem Hof geht es runter zum Meer, wo es sich viele Robben heimisch gemacht haben. Alternativ können Sie auch über die Hochlandpiste Kaldidalur nach Borgarnes fahren. Das „kalte Tal“ eröffnet Ihnen einen beeindruckenden Blick auf den Gletscher Langjökull und den östlich gelegenen Schildvulkan Ok durch eine hügelige Grundmoränenlandschaft. Auf der Weitefahrt entdecken Sie Reykholt, die Heimat vieler Sagahelden und die größte Heißwasserquelle Europas, Deildartunguhver. Nicht weit davon liegen die einzigartigen sogenannten Lavawasserfälle Hraunfossar und Barnafoss. Übernachtung in der Gegend.
3. Tag • Halbinsel Snæfellsnes, Reykhólar
Wer die Halbinsel Snæfellsnes nicht kennt, sollte sie heute erkunden. Hier finden Sie erloschene Vulkane, Gletscher, weiße und schwarze Sandstrände, bizarre Klippenformationen, Nistplätze vieler Seevögel und kleine Fischerdörfer. Fahren Sie dann entlang der Nordseite in Richtung Búðardalur. Dieses Gebiet wird Dalir genannt und spielt in den isländischen Sagas eine herausragende Rolle. In Eiríksstaðir war die Geburtsstätte Leifur des Glücklichen, der später Amerika entdeckt hat. In der Nähe seines Geburtshauses entstand ein Grassodenhaus mit originalgetreuer Einrichtung, das seit 2000 auch der Öffentlichkeit zugänglich ist. Wenn Sie sich für Vogelbeobachtungen interessieren, ist das kleine Dorf Reykhólar das perfekte Ziel. Das flache Meer und die Sümpfe an Land sorgen für eine reiche Flora und Fauna und somit eine perfekte Umgebung für eine bunte Vogelwelt, besonders für Eiderenten. In dem Museum, das sich den Geschenken der Natur und ihrer Nutzung widmet, gibt es die einzigartige Ausstellung „Hlunnindasýning“ im Gebiet Breiðafjörður. Aus historischer Sicht zeigt es, wie sich Bauern und Fischer durch Vögel, Robben und Fische mit Nahrung und Kleidung versorgten und wie ihnen geholfen war, Hungersnöte und Härten in der Vergangenheit zu überstehen.
4. Tag •Westfjorde: Vatnsfjörður, Steilklippen Látrabjarg
Auf dem Weg nach Patreksfjörður kommen Sie am Naturschutzgebiet von Vatnsfjörður vorbei, wo Sie direkt am Ufer in ein Bad in einer warmen Quelle genießen können. Auch ein Abstecher zum rötlichen Strand Rauðisandur und nach Látrabjarg, der gewaltigen Steilküste und dem westlichsten Punkt Islands, lohnen sich. Hier nisten Millionen von Seevögeln, u.a. auch die Papageitaucher. Nach dem 15.08. lohnt sich der Abstecher nicht, da die Seevögel zum größten Teil Zugvögel sind. Übernachtung in der Gegend.
5. Tag • Ísafjörður
Auf dem Weg nach Ísafjörður passieren Sie tiefe Fjordlandschaften. Am beeindruckenden Wasserfall Dynjandi, der mit seinen 100m in Kaskaden den Berg in Dynjandisvogur herabfällt, lohnt sich ein Stopp, bevor es weiter in die Hauptstadt der Westfjorde geht. Übernachtung in der Gegend.
6. Tag • Naturschutzgebiet Hornstrandir
Sie fahren zum Hafen in Ísafjörður, stellen Ihr Auto ab und fahren mit dem Boot nach Hesteyri im Naturschutzgebiet Hornstrandir. Hier verbringen Sie die kommenden beiden Tage in totaler Abgeschiedenheit, umgeben von atemberaubender Natur. Die Unterkunft ist einfach, aber traumhaft gelegen. Ein guter Koch versorgt die Gäste mit Frühstück und Abendessen, beides ist im Preis enthalten.
7. Tag • Naturschutzgebiet Hornstrandir
Heute bietet es sich an, eine individuelle Wanderung in der wunderschönen Umgebung zu unternehmen, fragen Sie hierfür in Ihrer Unterkunft nach. Besonders häufig sieht man in dieser Gegend den isländischen Polarfuchs mit seinem typischen braunen Fell. Übernachtung wie am Vortag.
8. Tag • Mjóifjörður, Reykjanes
Mit dem Boot geht es heute zurück nach Ísafjörður, wo Ihr Auto steht. Sie fahren an der Küste des Ísafjarðardjúp entlang. In Súðavík lohnt sich ein Besuch im Forschungs- und Ausstellungszentrum „The Arctic Fox Center“, wo das Leben des Polarfuchses im Mittelpunkt steht. Im Fjord Skötufjörður auf der Landzunge Hvítanes kann man Robben in ihrer natürlichen Umgebung betrachten. Es geht weiter in die Gegend Mjóifjörður zur Übernachtung. In Reykjanes, einer schmalen Landzunge zwischen den Fjorden Reykjafjörður und Isafjörður, finden Sie eine Thermalquelle, die ins Meer fließt.
9. Tag • Hólmavík, Blönduós
Weiterfahrt nach Süden, zuerst nach Hólmavík und weiter an den Fjorden Kollafjörður, Bitrufjörður und Hrútafjörður entlang bis nach Staður. Hier fahren Sie auf die Ringstraße 1 Richtung Akureyri. Wir planen die Übernachtung in der Gegend Blönduós oder Sauðárkrókur.
10. Tag • Hochlandpiste Kjölur, Wasserfall Gullfoss
Zwischen Blönduós und Hvammstangi geht es auf die imposante Hochlandpiste Kjölur. Die Kjölur bietet einen unvergleichlichen Blick auf eine wüstenähnliche Landschaft, die von spärlicher Vegetation, Lavageröll und Vulkanasche dominiert wird. Bei gutem Wetter haben Sie Sicht auf die Gletscher Hofsjökull und Langjökull. In Hveravellir finden Sie eine warme Quelle zum Baden und bei Kerlingarfjöll ein unvergleichlich pittoreskes Wandergebiet. Die Piste endet am Wasserfall Gullfoss, dem „goldenen Wasserfall“. Anschließend fahren Sie zu den Geysiren mit der Springquelle Strokkur. Übernachtung in der Gegend.
11. Tag • Der goldene Kreis, Reykjavík
Erkundung der Geysire im Geothermalgebiet. Anschließend fahren Sie zum Nationalpark Þingvellir, wo 930 das erste demokratische Parlament gegründet wurde, und können in der Schlucht Almannagjá wandern. Die beiden Kontinentalplatten, die in Þingvellir aufeinandertreffen, sorgen dafür, dass das Land jährlich um etwa 2cm auseinanderdriftet. Fahrt nach Reykjavík und Zeit für eine Stadtbesichtigung. Übernachtung in Reykjavík oder Flughafennähe (je nach Abflugzeit).
12. Tag • Rückflug
Abschied von Island und Rückflug.