Route 13 - Island für Fortgeschrittene

Lernen Sie auf dieser individuellen Rundreise die Ursprünglichkeit und Schönheit des entlegenen Westens und Nordostens kennen. Abseits üblicher Reiserouten entdecken Sie versteckte Schätze der Insel. Diese Reise ist sowohl für Islandreisende, die bereits die klassischen Höhepunkte besucht haben als auch für Neulinge, die das Besondere, Ruhe und Abgeschiedenheit suchen, geeignet. Eine außergewöhnliche Kombination aus den pittoresken Westfjorden und dem nur wenig besuchten Nordosten Islands lässt Sie den Alltag vergessen. Ein Highlight der Reise ist ein 3-tägiger Aufenthalt mit individuellen Wanderungen in der unberührten Natur des Naturschutzgebietes Hornstrandir.

Höhepunkte der Reise

• Snæfellsnes • Siglufjörður • Borgarfjörður Eystri • Hraunfossar • Barnafoss • Wasserfall Dynjandi • Ísafjörður • Hornstrandir • Hrútafjörður • Steinformation Heimskautsgerðið • Ásbyrgi-Schlucht • Þórshöfn • Askja • See Mývatn • Papageitaucherbeobachtung

Leistungen

  • Flug ab gebuchtem Flughafen und zurück, inkl. aller Steuern und Gepäck, Handgepäck und einem Gepäckstück
  • Allradfahrzeug inkl. unbegrenzter km und CDW
  • Inkl. GPS für die Navigation
  • Annahme auf dem Flughafen Keflavík, Abgabe auf dem Flughafen Akureyri
  • 12 x Unterkunft in einfachen, landestypischen Hotels und Gästehäusern
  • Unterbringung in gewünschter Zimmerkategorie mit Frühstück (bei frühen Rückflügen kann das Frühstück entfallen.)
  • Dreitägiger Aufenthalt im Naturschutzgebiet Hornstrandir mit Halbpension (Zimmer mit Etagen-DU/WC)
  • Fährfahrt von Stykkishólmur nach Brjánslækur auf die Westfjorde
  • Bootsfahrt von Ísafjörður zum Naturschutzgebiet Hornstrandir und zurück
  • Inlandflug von Akureyri nach Reykjavík
  • Transfer zu Ihrem Hotel/Gästehaus in Reykjavík
  • Flybus am Abreisetag
  • Ausführliche Routenbeschreibung


Zusätzliche Hinweise

Wir buchen gute Standardzimmer mit Dusche und WC in typisch isländischen Hotels und Gästehäusern für Sie. Auf Wunsch sind auch bessere Unterkünfte (PLUS-Kategorie) oder Zimmer teils mit eigener Dusche/WC und teils mit Etagendusche/WC (Gemischte Kategorie) buchbar. Beachten Sie, dass bei 3 Personen ein Dreibettzimmer oder Doppelzimmer mit Extrabett eingeplant ist. Einzelzimmer sind auf Anfrage möglich.

Auch andere Mietwagen-Gruppen wie z.B. Hybridallradwagen sind möglich. Die Wagen sind teilweise als Automatikfahrzeug buchbar.

Reisetermine

Hauptsaison (HS)
01.07.2025 - 25.08.2025
Zwischensaison (ZS)
06.06.2025 - 30.06.2025
26.08.2025 - 09.09.2025

Zum Flugplan

Mietwagenbedingungen  Mietwagenklassen

Reykjanes_Brcke_zwischen_2_Kontinenten1_slider_1733911507.jpg
Brücke zwischen zwei Kontinenten
© Nicole Rödiger
Siglufjrdur_slider_1733912216.jpg
Siglufjörður
© Nicole Rödiger
Isafjrdur_Region_Westisland_slider_1733912217.jpg
Westisland
© Hermann Helguson
Arnarstapi_Snaefellsnes1_slider_1733912583.jpg
Arnarstapi auf Snæfellsnes
© Hermann Helguson
DZ_Standard_Beispielbilder_2_slider_1747234016.jpg
Doppelzimmer Standard
Beispielbilder
DZ_Plus_Beispielbilder_slider_1747234017.jpg
Doppelzimmer PLUS
Beispielbilder
Asbyrgi_slider_1733912584.jpg
Ásbyrgi Schlucht
© Hermann Helguson
Borgarfjrdur_Eystri_3_slider_1733912585.jpg
Bakkagerði/Borgarfjörður Eystri
© Nicole Rödiger

Grundpreis pro Person - Hauptsaison

Pers. Mietwagengruppe 1 P. im Wagen 2 P. im Wagen 3 P. im Wagen 4 P. im Wagen
Gr. FF, Suzuki S-Cross, Vitara 4x4 o.ä. 8.029 € 5.075 € 4.215 € -
Gr. G, Kia Sportage 4x4 o.ä. - 5.239 € 4.325 € 4.380 €
Gr. H, Kia Sorento 4x4 o.ä. - 5.569 € 4.545 € 4.545 €
Gr. I, Toyota Landcruiser 4x4 o.ä. - - 4.925 € 4.830 €

Grundpreis pro Person - Zwischensaison

Pers. Mietwagengruppe 1 P. im Wagen 2 P. im Wagen 3 P. im Wagen 4 P. im Wagen
Gr. FF, Suzuki S-Cross, Vitara 4x4 o.ä. 7.100 € 4.655 € 3.939 € -
Gr. G, Kia Sportage 4x4 o.ä. - 4.725 € 3.985 € 4.125 €
Gr. H, Kia Sorento 4x4 o.ä. - 4.970 € 4.149 € 4.249 €
Gr. I, Toyota Landcruiser 4x4 o.ä. - - 4.429 € 4.459 €

Flugzuschläge oder Frühbucherrabatte können je nach Buchungsaufkommen anfallen.


Zusatzleistungen

Doppel- und Einzelzimmer bei 3 Pers.

auf Anfrage

Bessere Zimmer der Kategorie PLUS: Zuschlag pro Nacht im Doppelzimmer

ab 60.00 €

Einfachere Hotels mit Etagen-Du/WC: Rabatt pro Nacht im Doppelzimmer

ab 45.00 €


Reisebeschreibung

Route 13 - Island für Fortgeschrittene

15 Tage


1. Tag • Ankunft auf Island

Abflug ab gebuchtem Flughafen nach Keflavík. Annahme des Mietwagens und Fahrt zur Unterkunft auf der Halbinsel Reykjanes in der Nähe des Flughafens. Wenn Sie tagsüber ankommen, haben Sie Zeit die Halbinsel zu erkunden. In der Nähe von Hafnir kommen Sie zu der Brücke zwischen den zwei Kontinenten, die nach dem Wikinger Leifur Eiríksson benannt ist. Von hier aus können Sie eine 40-minütige Wanderung zu den Klippen von Hafnaberg machen. Auf der Spitze der Halbinsel Garðskagi befinden sich zwei Leuchttürme, von wo aus Sie eine beeindruckende Sicht auf den Atlantik haben.

2. Tag • Borgarnes, Kaldidalur, Halbinsel Snæfellsnes

Fahrt nach Borgarnes. Von dort geht es auf der Straße 54 auf die Halbinsel Snæfellsnes. Rechts taucht eine Felswand auf: Gerðuberg (sie ist ausgeschildert). Es lohnt sich ein ca. einstündiger Spaziergang an ihren zahllosen schlanken hohen Basaltsäulen vorbei. In ca. 6km Entfernung kommt man an den roten Schlackenkratern Rauðakúlur vorbei, die man besteigen kann. Etwas weiter in Richtung Westen finden Sie den Hof Ytri-Tunga. Hinter dem Hof geht es runter zum Meer, wo es sich viele Robben heimisch gemacht haben. Alternativ können Sie auch über die Hochlandpiste Kaldidalur nach Borgarnes fahren. Das „kalte Tal“ eröffnet Ihnen einen beeindruckenden Blick auf den Gletscher Langjökull und den östlich gelegenen Schildvulkan Ok durch eine hügelige Grundmoränenlandschaft. Auf der Weitefahrt entdecken Sie Reykholt, die Heimat vieler Sagahelden, und die größte Heißwasserquelle Europas, Deildartunguhver. Nicht weit davon liegen die einzigartigen sogenannten Lavawasserfälle Hraunfossar und Barnafoss. Übernachtung in der Gegend.

3. Tag • Halbinsel Snæfellsnes, Steilklippen Látrabjarg

Wer die Halbinsel Snæfellsnes nicht kennt, sollte sie heute erkunden. Hier finden Sie erloschene Vulkane, Gletscher, weiße und schwarze Sandstrände, bizarre Klippenformationen, Nistplätze vieler Seevögel und kleine Fischerdörfer. Wenn Sie früh losfahren, schaffen Sie die Fährfahrt um 15.00 Uhr von Stykkishólmur nach Brjánslækur auf den Westfjorden. Wer die Halbinsel von früheren Reisen kennt, kann von Stykkishólmur schon um 09.00 Uhr oder 11.00 Uhr mit der Fähre fahren. Bei früher Fährfahrt fahren Sie vom Fährhafen nach Westen und machen einen Abstecher nach Látrabjarg, der gewaltigen Steilküste und dem westlichsten Punkt Islands. Hier nisten Millionen von Seevögeln, u.a. auch die Papageitaucher. Nach dem 15.08. lohnt sich der Abstecher nicht, da die Seevögel zum größten Teil Zugvögel sind, die dann mit ihren Jungen Island verlassen. Sie übernachten in der Gegend um Patreksfjörður.

4. Tag • Wasserfall Dynjandi, Ísafjörður, Hesteyri

Auf dem Weg nach Ísafjörður passieren Sie tiefe Fjordlandschaften. Am beeindruckenden Wasserfall Dynjandi, der mit seinen 100m in Kaskaden den Berg in Dynjandisvogur herabfällt, lohnt sich ein Stopp. Sie fahren zum Hafen in Ísafjörður, stellen Ihr Auto ab und fahren mit dem Boot um nach Hesteyri im Naturschutzgebiet Hornstrandir. Hier verbringen Sie die kommenden beiden Tage in totaler Abgeschiedenheit, umgeben von atemberaubender Natur. Die Unterkunft ist einfach, aber traumhaft gelegen. Ein guter Koch versorgt die Gäste mit Frühstück und Abendessen, beides ist im Preis enthalten.

5. Tag • Naturschutzgebiet Hornstrandir

Heute bietet es sich an eine individuelle Wanderung in der wunderschönen Umgebung zu unternehmen. Fragen Sie hierfür in Ihrer Unterkunft nach. Besonders häufig sieht man in dieser Gegend den isländischen Polarfuchs mit seinem typischen braunen Fell.

6. Tag • Ísafjörður

Mit dem Boot geht es heute zurück nach Ísafjörður, wo Ihr Auto steht. Sie fahren an der Küste des Ísafjarðardjúp entlang. Im Fjord Skötufjörður auf der Landzunge Hvítanes kann man Robben in ihrer natürlichen Umgebung betrachten. Es geht weiter in die Gegend Mjóifjörður zur Übernachtung.

7. Tag • Reykjanes, Hólmavík, Blönduós

In Reykjanes, einer schmalen Landzunge zwischen den Fjorden Reykjafjörður und Ísafjörður, finden Sie eine Thermalquelle, die ins Meer fließt. Weiterfahrt nach Süden, zuerst nach Hólmavik und weiter an den Fjorden Kollafjörður, Bitrufjörður und Hrútafjörður entlang bis nach Staður. Hier fahren Sie auf die Ringstraße 1 Richtung Akureyri. Wir planen die Übernachtung in der Gegend Blönduós oder Sauðárkrókur.

8. Tag • Siglufjörður, Akureyri

Die heutige Fahrt führt Sie entlang der Halbinsel Tröllaskagi nach Siglufjörður, ehemaliges Zentrum der Heringsfischerei. Wir empfehlen einen Besuch im Heringsmuseum, in dem die noch gut erhaltenen Unterkünfte der Frauen aufgebaut sind, die dort arbeiteten. Die Natur um Siglufjörður ist sehr vielfältig und es gibt unzählige markierte Spazier- und Wanderwege. Weiterfahrt über Akureyri nach Húsavík und zur Übernachtung.

9. Tag • Ásbyrgi, Raufarhöfn

Das Ziel Ihrer heutigen Route ist zuerst die Oase Ásbyrgi. Eine Schlucht in Hufeisenform, die der Sage nach das Pferd Sleipnir vom Asen Odin geformt hat. Weiter geht es an der Küste hoch bis Kópasker, von wo aus Sie die Insel Grímsey sehen können, die auf dem nördlichen Polarkreis liegt. In dieser Gegend gibt es nur einige wenige Fischerdörfer. In Raufarhöfn, wo wir die einzige Möglichkeit zur Übernachtung in dieser Gegend geplant haben, finden Sie den sogenannten arktischen Steinkreis (isl. Heimskautsgerðið). Es handelt sich bei diesen Steinskulpturen um Zwerge aus der Völuspá, der „Prophezeiung der Seherin“ aus der Edda, die den Jahreskreis symbolisieren.

10. Tag • Þórshöfn

Weiterfahrt in südlicher Richtung. In Þórshöfn wird die Islandmuschel gefangen und zubereitet. Verkosten können Sie sie zum Beispiel im Restaurant Báran. Von Þórshöfn aus können Sie zum Leuchtturm Fontur und dem Vogelfelsen auf die Halbinsel Langanes fahren. In Vopnafjörður finden Sie das Museum Kaupvangur, das den Ausbruch des Vulkans Askja im Jahr 1875 und die darauf folgende Emigration vieler Isländer in die USA und nach Kanada zum Thema hat. Das kleine Schwimmbad Selárdalslaug liegt direkt am Ufer des Flusses Selá. Besuchen Sie auch den historischen Bauernhof Bústarfell mit Café, wo Sie alte typisch isländische Torfhäuser besichtigen und mehr über den Lebensstil der Bewohner dieser Region erfahren können. Übernachtung in der Gegend.

11. Tag • Bakkagerði, Ostfjorde

Vor Ihnen liegen ca. zweieinhalb Stunden Fahrt an der Ostküste entlang Richtung Bakkagerði und Egilsstaðir. Nach dem Einchecken in der Unterkunft können Sie bei einer kleinen Wanderung die Gegend erkunden.

12. Tag • Borgarfjörður Eystri, Neskaupsstaður

Heute können Sie die weitläufige Natur der Ostfjorde erkunden. Nehmen Sie z. B. bis Anfang August an einer Papageitaucherbeobachtung teil, oder wandern Sie einen der bekannten Pfade des Viknaslóðir oder des Naturschutzgebietes um Neskaupsstaður. Es gibt viele gute Wanderkarten. Übernachtung wie am Vortag.

13. Tag • Askja Caldera, Mývatn

Heute ist ein langer Tag: Sie können einen spannenden Ausflug ins Hochland zur Askja-Caldera machen. Unterwegs kommen Sie am Staudamm Kárahnjúkar vorbei. Auf der Strecke zur Askja müssen einige Flüsse gefurtet werden, doch die Fahrt durch die Steinwüste, durchbrochen von Flüssen und kleinen Seen, lohnt sich. Sie sehen auch die Königin der isländischen Berge, die „Herðubreið“ und die warmen Quellen von Herðubreiðarlindir. In dem Krater Víti in der Askja-Caldera ist das Wasser warm. Anschließend geht es nach Norden nach Mývatn zur Übernachtung in der Gegend.

ALTERNATIV: Sie können auch von Bakkagerði an der Ringstraße direkt nach Mývatn fahren.

14. Tag • Inlandflug Akureyri - Reykjavík

Fahrt nach Akureyri. Abgabe des Mietwagens und Flug nach Reykjavík. In Reykjavík bringt Sie ein Taxi zu Ihrer Unterkunft. Wenn Sie lieber über die Kjölur Strecke eine Hochlandtour nach Reykjavík machen möchten, empfehlen wir eine Verlängerung um einen Tag.

15. Tag • Rückflug

Fahrt nach Keflavík mit dem Flughafenbus und Rückflug.




Ihre Reiseanfrage wurde erfolgreich abgesendet.

Unverbindliche Reiseanfrage

Ich interessiere mich für die Reise "Route 13 - Island für Fortgeschrittene".

Termin

-



Abflugort




Anzahl Personen


Anzahl Personen


davon Kinder (bis einschl. 11 Jahre)


*Pflichtfeld

Kontaktdaten




Reiseteilnehmer



Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Benachrichtigen Sie mich über zukünftige Events, News und Produktneuheiten aus Ihrem Leistungsspektrum.



0,00 €

Ohne Zusatzleistungen



Registrieren Sie sich für unseren Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und erhalten Sie exklusive Reisen, Neuigkeiten
und besondere Angebote rund um den arktischen Norden direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Jetzt anmelden